Ospa-Diffusortechnik
Nicht nur Filtermaterial, Korngröße, Schichthöhe und Filtrationsgeschwindigkeit bestimmen die Qualität einer Filteranlage, sondern auch die Innenhydraulik – also die Art und Weise, wie das Wasser beim Filtrieren und Spülen durch den Filter geführt wird. Mit der Ospa-Diffusortechnik wurde die Innenhydraulik perfektioniert.
Spezielle, auf den jeweiligen Filterkessel abgestimmte Wasserfeinstverteiler sorgen für eine wirbelfreie Beaufschlagung der Filteroberfläche. Das ist wichtig für eine konstant gute Filtratqualität. Denn je ruhiger die Filteroberfläche, desto besser ist das Filtrierergebnis. Dabei werden Auskolkungen vermieden.
Durch die Ospa-Diffusortechnik wird die Filterspülung gründlicher. Dennoch erfolgt selbst bei 50 m/h Spülgeschwindigkeit kein Materialaustrag. Das Filtermaterial besteht aus adsorptiver Aktivkohle, Filterquarzsand und drei abgestuften Stützschichten aus Filterquarzkies.
Lange Lebensdauer
Die stabilen Ospa-Polyester-Filterkessel bestehen aus vielschichtigem Handlaminat unter Verwendung von besonders chemikalienfesten Harzen und haben das KSW-Prüfzeugnis.
Durch den Einsatz von hochwertigem Kunststoff für das Diffusorsystem, bzw. Bronze und Edelstahl für die druckwasserbetätigten, selbstschließenden Ospa-Hydro-Umsteuerventile, haben Sie die Gewähr für ein Höchstmaß an Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Belastbarkeit.