1949 Monte Carlo Kugelschreibermine
1950 das Unterwasserentschlammgerät und der Münzhaartrockner
Der Erfolg des Ospa-Schlammlifts ab 1951 im In- und Ausland treibt Oscar Pauser zu weiteren Entwicklungen für die Schwimmbadbranche an. Er entwickelt den automatischen Münz-Haartrockner, der bald in vielen öffentlichen Schwimmbädern anzutreffen ist. Auf Messen bewirbt man ihn mit diesem Reim: „Gesund und schön mit Ospa-Föhn“.
1953 Der Schlammlift – erster großer Meilenstein in der Ospa-Geschichte
Die Idee zum Schlammlift kommt Oscar Pauser, als er die umständliche, zeitaufwendige Reinigung in den öffentlichen Bädern beobachtet. Diese werden damals oft aus einem natürlichen Bach gespeist, der viel Schmutz und Sediment in das Schwimmbecken ablagert und Wassertrübungen verursacht. Die Reinigung des Beckenbodens macht dem Schwimmmeister viel Arbeit und erfordert das Ablassen des Beckens. Diese Beobachtung sollte ihn zu einer folgenreichen Entwicklung führen.
Die erste große Messe, die Ospa als Aussteller belegt, ist die Badefachausstellung in Kassel. Dort ist der Schlammlift das zentrale Produkt, das beworben wird. Zahlreiche mühsame Vorführreisen im In- und Ausland, zum Teil mit Unterstützung der Söhne Knut und Rolf, bringen eine wesentliche Umsatzsteigerung.